Digitales Marketing

Mit neuen digitalen Kanälen zu neuen Kunden

Mit der wachsenden Anzahl digitaler Kanäle steigt auch die Komplexität der ganzheitlichen Marktbearbeitung.

Erfolgreiches Online-Marketing zum Wohle Ihres Unternehmens

Eine ganzheitliche Marktbearbeitung verlangt nach einer individuellen Strategie, welche Branchenspezifische Eigenheiten berücksichtigt. Über die letzten Jahre hat sich die Denkhaltung und damit auch die Ausgestaltung der Marketingmassnahmen kontinuierlich weiterentwickelt. Technologische Möglichkeiten und die Entwicklungen in der Informations- und Kommunikationstechnologie wirken sich positiv auf die Vielfalt von Marketingsmassnahmen aus. Gerade das Wachstum sozialer Netzwerke sowie die Entstehung neuartiger Social Media-Kommunikationsformen räumen dem Marketing eine stärkere Machtposition ein.

Aber auch das Online-Marketing hat sich über die letzten Jahre gravierend verändert. Mit der steigenden wirtschaftlichen Bedeutung, dem flächendeckenden Breitband-Internetzugang und dem technologischen Fortschritt wurde das Online-Marketing vielschichtiger und komplexer. Als Internetmarketing wird die Marketingarbeit verstanden, welche die zielgerichtete Nutzung von Internetdiensten zu Marketing-Zwecken einsetzt. In der Regel spielt hier die eigene Webseite eine wichtige Rolle. Das Online-Marketing hingegen umfasst die Massnahmen, die darauf abzielen Besucher auf die gewünschte Internetpräsenz zu lenken. Lassen Sie sich von den vielen verschiedenen Möglichkeiten inspirieren.

Social – Media – Marketing

Die Sozialen Medien eignen sich hervorragend, um Produkte und Dienstleistungen innerhalb einer abgrenzbaren Zielgruppe bekannt zu machen. Im Gegensatz zu Suchmaschinenwerbung müssen Sie bei Social-Media-Werbung nicht darauf warten, bis jemand nach Ihrem Angebot sucht. Dass zahlreiche Unternehmen mehr auf digitale Marketingkanäle setzen statt beispielsweise auf Printmedien oder TV beziehungsweise Radio, belegen Erkenntnisse der CMF-Basisstudie. Diese besagt, dass immer mehr Werbeausgaben für soziale Medien und Online Werbung eingeplant werden. Dieser Umstand verdeutlicht, dass Social-Media-Marketing einen wesentlichen Bestandteil einer digitalen Marketingstrategie darstellt. Ein regelmässiges Bespielen der verschiedenen Kanäle ist somit unabdingbar. Dabei spielt die Bedeutung des Inhaltes eine zentrale Rolle. Bereits das Zulassen von direktem Kundenfeedback sowie die kostengünstige Produktion und Ausspielung der Werbemassnahmen auf Social Media können als Vorteile gegenüber klassischen Werbekanälen gewertet werden.

Social-Media-Aktivitäten eignen sich übrigens nicht nur im B2C. Unternehmen achten bei der Auswahl von Kooperationspartnern verstärkt auf Empfehlungen und Erfahrungsberichte anderer Unternehmen. Besonders B2B-Netzwerke wie LinkedIn weisen stetig steigende Nutzerzahlen auf. Das einfache Aufsetzen und gezielte Targeting von Social-Media-Aktivitäten auf solchen Kanälen stellt einen zusätzlichen Anreiz dar, um die digitalen Werbemassnahmen in diesem Bereich weiter auszubauen. Es existieren verschiedene Ansätze, wie Social-Media-Strategien aufgebaut werden. Der Hauptfokus liegt auf der Kanalwahl, dem relevanten Inhalt und der Messbarkeit der Aktivitäten. Zudem bietet Social-Media-Marketing die Möglichkeit, Community-Management zu betreiben. Damit ist der Dialog mit erwünschten Zielgruppen gemeint. Eine digitale Community ist eine Gruppe, die sich in der digitalen Welt zusammenfindet. Dabei bilden die gemeinsamen Interessen die Basis des Dialoges, welcher allen Beteiligten einen Mehrwert bietet.

Google Werbung

Das Suchmaschinenmarketing beschreibt die Möglichkeit, mithilfe einer Suchmaschine im Internet interessierte, potenzielle Kunden auf die eigene Webseite zu leiten. Danach gilt es, die Interessenten in Kunden umzuwandeln. Das SEM gehört zu den bedeutendsten Marketinginstrumenten im digitalen Umfeld. Das zentrale Ziel von Suchmaschinen ist es, dass dem Suchenden stets das beste Suchergebnis geliefert wird. SEM kann als Oberbegriff für Online-Marketing wie Keyword-Advertising (engl. Search Engine Advertising, abgekürzt ‹SEA›) und Suchmaschinenoptimierung (engl. ‹Search Engine Optimization›, abgekürzt ‹SEO›) verstanden werden. 

Unter SEA werden die Massnahmen zusammengefasst, die dazu führen, dass eigene Onlinewerbeformate bei der Eingabe bestimmter Suchbegriffe gegen Bezahlung auf den ersten Seiten der Suchmaschine unter Werbung u. Ä. aufgelistet werden. Google ist seit vielen Jahren die erfolgreichste Suchmaschine. Unter SEO fallen per Definition alle Massnahmen zur gezielten Herbeiführung einer guten Platzierung im redaktionellen Bereich der Suchergebnisseite von Google, welche auch unter SERP (Search Engine Results Page) bekannt ist. Keyword-Advertising bezeichnet die entgeltliche Schaltung von Werbeanzeigen auf der jeweiligen Suchmaschine. Heute ist Keyword-Advertising ein integraler Bestandteil der Ergebnisseiten von Suchmaschinen. Daher ist es nicht überraschend, dass Keyword-Advertising mittlerweile eine etablierte Online-Marketing-Disziplin darstellt. Ob und wie gut eine Anzeige auf der SERP positioniert ist, wird über ein Auktionsmodell bestimmt. Somit beeinflusst die Nachfrage nach bestimmten Keywords den Preis. Die Abrechnung erfolgt in der Regel nach Anzahl der tatsächlich geklickten Anzeigen (Cost per Click). Deshalb wird diese Werbeform gelegentlich als ‹Performance-Marketing› bezeichnet. Keyword-Advertising bringt verglichen mit dem klassischen Marketing diverse Vorteile mit sich. So kann beispielsweise die Werbewirksamkeit geschalteter Anzeigen konkret gemessen werden, was bei der klassischen Werbung nicht möglich ist. 

E-Commerce

Unter E-Commerce wird ein grosser Bereich innerhalb der Internet-Ökonomie verstanden, welcher durch elektronische Technologien gekennzeichnet ist. E-Commerce ist somit ein Teil des E-Business und kann dem Onlinehandel gleichgestellt werden. Im Rahmen von E-Commerce lässt sich nach Consumer (Privatpersonen) und Business (Unternehmen) differenzieren. Je nach Ausprägung ergeben sich so verschiedene Konstellationen. Im Rahmen der Entwicklung einer E-Commerce-Strategie ist es jedoch gleichfalls erforderlich, den Endkunden näher an den Hersteller zu bringen und eine direkte Kommunikation aufzubauen. Mit E-Commerce wird das Internet zu einer neuen Distributionsplattform. Die Hightech-Smartphones und Tablet-PCs sowie die veränderten Kundenbedürfnisse begünstigen das Wachstum von E-Commerce als Geschäftsfeld. Studien bestätigt das starke Wachstum im E-Commerce – auch wegen der Covid-19-Pandemie. Die Digitalisierung als auch die Automatisierung begünstigen die Entwicklung des Onlinehandels. Moderne Unternehmungen tragen dem Trend des E-Commerce Rechnung und entwickeln eine Multi-Channel-Strategie. Hierbei hat der Kunde die Wahl zwischen verschiedenen Vertriebskanälen, beispielsweise dem stationären Einzelhandel und dem Onlineshop. Die Betriebsform der Zukunft nennt sich ‹No-Line-Handel›. Dabei treffen Konsumenten nicht mehr die Wahl zwischen online und offline Kanälen, sondern springen innerhalb der Welten umher und sind mit Anbietern auf verschieden Arten verbunden.

Webdesign

Die Website eines Unternehmens ist mehr als nur eine Visitenkarte. Damit die Website bei Google gut sichtbar ist, muss sie relevanten Inhalt bieten und zudem logisch strukturiert, schnell und mobilgerätetauglich sein. Das klingt so einfach – und doch erfüllen nur die wenigsten Websites all diese Basis-Anforderungen.

E-Mail Marketing

E-Mail-Marketing kann dem Direktmarketing zugeordnet werden. Die übergeordneten Ziele von E-Mail-Marketing sind vielseitig. Neben der Steigerung der Markenbekanntheit und dem Aufbau eines positiven Markenimages kann als Hauptziel Umsatzsteigerung genannt werden. Auf der operativen Ebene fokussieren die Ziele oftmals darauf, Bestandskunden zu Wiederholungskäufen zu motivieren oder Informationen zu bereits getätigten Transaktionen bereitzustellen. Mit E-Mail-Marketingkampagnen lassen sich Leads in Kunden umwandeln (Conversion). Ähnlich wie die meisten Marketinginstrumente im Online-Marketingmix dient auch E-Mail-Marketing primär dazu, den Benutzer auf die Unternehmenswebsite zu führen oder ihn zu einer bestimmten Transaktion zu bewegen. Obschon E-Mail-Marketing seit längerer Zeit als ‹nicht zukunftsfähig› angesehen wird, ergeben sich durch diese Marketingform diverse Vorteile, sodass sie als relevanter Baustein für zahlreiche Online-Marketing-Cockpits gilt. Die Vorteile liegen auf der Hand: Mit geringem Aufwand können Zielgruppen direkt mit relevantem Content angeschrieben werden. Die Öffnungsraten und Klickraten lassen sich dabei gut messen und beeinflussen. Newsletter dienen meist dem Ziel, wiederholt Kontaktanlässe zu schaffen und die Empfänger zum erneuten Besuch der Website, zu Wiederholungskäufen oder zum Cross- und Up-Selling zu bewegen. Hinsichtlich Versandtag und -frequenz kann festgehalten werden, dass der Erfolg beim Versand von E-Mails zeitpunktbezogen variieren kann.

YouTube Werbung

YouTube bietet so viele Werbemöglichkeiten wie kaum eine andere Plattform. YouTube ist die zweitgrösste Suchmaschine – direkt nach Google – und die am dritthäufigsten besuchte Website – nach Facebook. So ist es nicht überraschend, dass sich YouTube als eine der bedeutendsten Plattformen der heutigen Social-Media-Landschaft etabliert hat. Jede Minute werden über 300 Stunden Filmmaterial auf YouTube hochgeladen und täglich werden über vier Milliarden Videos angeschaut. Insgesamt verzeichnet die Google-Tochter über 1,5 Milliarden aktive Nutzer im Monat . YouTube bietet so viele Werbemöglichkeiten wie kaum eine andere Plattform und kann als Teil der Content-Strategie eines Unternehmens bei richtiger Anwendung eine sinnvolle Erweiterung der gängigen Marketing-Tools bilden. Zudem eignet sich YouTube als B2B-Plattform. Verkäufer, welche ihren B2B-Kunden informative Videoinhalte zur Verfügung stellen, haben eine um 78 % höhere Chance eines Verkaufsabschlusses. 

Möchten Sie mehr erfahren?

Sie haben eine Frage oder möchten erfahren, wie Sie von einer Zusammenarbeit profitieren können? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

DIGMA-WERK AG

Riedern 14
9325 Roggwil
info@digmawerk.ch
Tel. 058/255’08’99